SWG fungiert zunächst als Projektentwickler: SWG identifiziert geeignete Projekte, unterbreitet den Kunden indikative Angebote und Feasibility-Studien.
Der weitere Ablauf sieht dann beispielsweise wie folgt aus, projektspezifische Abwandlungen sind möglich:
Nach Vorliegen einer Absichtserklärung (LoI) konzipiert SWG in Abstimmung mit dem Kunden die projektspezifische Projektstruktur. SWG klärt die Projektfinanzierung (wer ist mit welchen Anteilen, mit Eigen- oder Fremdkapital beteiligt?) und kümmert sich um die Entwicklung der erforderlichen Vertragswerke.
Für das Vorhaben wird eine Projektgesellschaft (Betriebsgesellschaft) gegründet. Dieser wird die zu bauende Anlage gehören. Das Kapital dafür kommt als Eigenkapital von Fonds und anderen Investoren, das Fremdkapital von Banken. Eine Beteiligung des Kunden kann vereinbart werden. Die Projektgesellschaft hält den Wärmeliefervertrag gegenüber Ihnen, dem Kunden.
SWG und die Projektgesellschaft bestimmen einen ausreichend kapitalstarken und etablierten Handelspartner, der den Marktzugang zum Regelenergiemarkt und die Durchführung der notwendigen Handelsgeschäfte mit Strom und Gas übernehmen wird. Die Kontraktgestaltung hält die Projektgesellschaft von den Marktrisiken, die nicht bereits durch die Wärmepreisformel abgedeckt sind, im Wesentlichen frei.
Alternativ kann von dem Handelspartner und SWG eine projektbezogene Handelsgesellschaft gegründet werden, die die vorstehenden Aufgaben übernimmt.
SWG kümmert sich unter Mitwirkung von Ingenieurgesellschaften und Juristen um die Bau- und Betriebsgenehmigungen für die Projektgesellschaft.
Durch einen nicht-exklusiven Kooperationsvertrag mit einem führenden Anlagenhersteller hat sich SWG den Zugang zu aktuellstem Praxiswissen gesichert.
Nach entsprechender Vorbereitung durch SWG erteilt die Projektgesellschaft die Aufträge für den Bau der Anlage. Eine zwingende Bindung an einen bestimmten Hersteller besteht nicht.
Die Projektentwicklungsleistungen werden der SWG von der Projektgesellschaft vergütet.
SWG übernimmt die kaufmännische Betriebsführung und ist damit u.a. für die Handelsstrategie und die laufende Einsatzplanung (Dispatching) der Anlage verantwortlich.
SWG - SCHLAUE WÄRME GEWINNT
© SWG - Strom & Wärme GmbH, 2016-2018